Aquarückbildung (im Wasser)
Aquarückbildung in Mönchengladbach
Aquarückbildung findet in kleinen Gruppen von bis zu zwölf Frauen unter fachkundiger Anleitung im circa 32 Grad Celsius warmen Wasser statt. Die Rückbildung im Wasser ist durch den Wasserwiderstand besonders effektiv, aber wegen des Wasserauftriebs gelenkschonend. Neben speziellen Übungen zur Kräftigung der Beckenbodenmuskulatur werden die Bauch-, Rücken, Bein- und Pomuskulatur sowie die Ausdauer trainiert.
Die Wassergymnastik zielt darauf ab muskuläre Dysbalancen der Mamas auszugleichen bzw. diese langfristig zu verhindern. Durch das warme Wasser werden Verspannungen gelockert und durch den Wasserdruck eine Vielzahl von Muskeln gleichzeitig beansprucht. Die Rückbildung im Wasser ist durch verschiedene Trainingsgeräte, wie z.B. Poolnoodle, Schwimmbretter, Aquahanteln uvm. sehr abwechslungsreich. Durch Entspannungsübungen kommt man zur Ruhe und kann für kurze Zeit den oft anstrengenden Mutter-Kind-Alltag vergessen.
Der Aquarückbildung ist so aufgebaut, dass sowohl Geübte, als auch Anfängerinnen daran teilnehmen können. Auch für Nichtschwimmer geeignet, da dass Wasser nur 1,30m tief ist.
Vor Kursbeginn bestätigen Sie mit Ihrer Unterschrift in unserem Kursbogen, dass Sie aus ärztlicher Sicht am Kurs teilnehmen dürfen. Die Aquarückbildung ist ab 12 Wochen nach der Geburt oder bei Beckenbodenproblemen möglich.
Freitags findet die Aquarückbildung im Bewegungsbecken von Medicoreha (Dahlenerstraße 69 Mönchengladbach) statt. Die Angabe der Kursleiter ist unter Vorbehalt. Aus organisatorischen Gründen kann sich dieser kurzfristig ändern.
Hier ein kleiner Einblick in eine Aquarückbildungsstunde: